Hier kommt die Stärke unserer Bentheimer Schweine voll zur Geltung. Wenn man so will, ist es das Paradeprodukt.
Der Speck von Bentheimer Schweinen hat einen unglaublichen Geschmack und ist nicht zu vergleichen mit dem, was man normalerweise auf dem Markt findet. Bei unseren Schweinen steigert sich diese ohnehin schon genetisch veranlagte hohe Qualität noch einmal, und zwar dadurch, dass sich die Tiere auf den großen Weiden viel bewegen.
Hier wird deutlich, warum Speck vor langer Zeit einmal ein so beliebtes Lebensmittel war. Probieren Sie ihn einmal:
- dünn geschnitten auf Brot. Er ist dann vergleichbar mit italienischem Lardo, dem Rückenspeck, mit dem die italienischen Arbeiter in den Marmorsteinbrüchen traditionell ihre Brote belegten
- in der Pfanne leicht angebraten wie Frühstücksspeck
- als krosse Speckwürfel …
- … Ihnen fällt bestimmt noch mehr ein.
Zutaten:
Schweinebauch von unseren Bentheimer Schweinen und Fleur de Sel. Und dann schön abhängen lassen. Die guten Dinge sind oftmals ganz einfach.
Der Speck ist sehr mild und kaum salzig. Das liegt daran, dass Fleur de Sel ohnehin ein mildes Salz ist und wir es auch nur sehr sparsam einsetzen. Der Eigengeschmack des Specks kommt so perfekt zur Geltung.