Wer Tiere essen will, muss Tiere töten (lassen) – eine Tatsache, die eher unangenehme Gefühle hervorruft und von der man manchmal die Details nicht wissen möchte. Hilft aber alles nichts: Fleisch kommt ebenso wenig aus der Folienverpackung wie Strom aus der Steckdose. Für unseren Fleischkonsum ist ein fühlendes, denkendes Lebewesen gestorben – einen Fleischkonsum, den wir für ein genussvolles Leben nicht zwingend benötigen.
Wer sich dazu entschlossen hat, Fleisch zu essen, dem möchten wir das Bewusstsein schärfen. Und ihn dazu anregen, einem Stück Fleisch mit Respekt zu begegnen. Respekt vor dem Tier, das dafür gestorben ist. Und das so dafür sorgt, dass man selbst davon leben kann.
Ebenso möchten wir dazu anregen, Fleisch in Maßen, genussvoll und bewusst zu essen. Von Tieren, die so gehalten wurden, dass sie ihren natürlichen Instinkten folgen konnten. Und die geschlachtet wurden, ohne unnötige Qualen zu erleiden.
Hier einige Informationen zur Schlachtung unserer Bentheimer Schweine:
Es ist uns wichtig, die Tiere sowohl beim Transport als auch bei der Schlachtung gut zu behandeln – sowohl aus ethischen Gründen als auch für die Erzielung einer hohen Fleischqualität. Deshalb schlachten wir immer nur wenige Tiere auf einmal. Transportiert werden sie in einem mehr als ausreichend großen Hänger. Die Transportzeit beträgt weniger als eine halbe Stunde.
Geschlachtet und verarbeitet wird in einem kleinen, modernen mittelständischen Handwerksbetrieb. Ganz in Ruhe. Vom Chef persönlich und von Mitarbeitern mit Gesellen- und Meisterbriefen, die vernünftig bezahlt werden.