Man hört nicht viel von ihnen. Selten sind sie und – gut geschmort – ein echter Leckerbissen: Schweinebäckchen. Die Zubereitung dauert ihre Zeit. Aber welchen großen Geist stört das schon …
Hier das Rezept vom Sternekoch Jens Rittmeyer:
Bäckchen kräftig salzen/pfeffern und scharf in der Pfanne anbraten.
Raus aus der Pfanne und in die gleiche Pfanne Wurzelgemüse geben (Karotten oder Sellerie und Zwiebeln). Gemüse ebenfalls anrösten, mit einem guten Schuss dunklem Balsamico ablöschen und den Balsamico komplett reduzieren, bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. Wer keinen Balsamico zur Hand hat, kann auch mit rotem Portwein ablöschen oder notfalls mit Apfelsaft (zusammen mit einem kleinen Schuss (Apfel-)Essig).
Grund für das Ablöschen: Neben Aromen will man Säure und eine leichte Süße an das Gericht bekommen. Balsamico oder dunkler Portwein haben beides. Außerdem geben sie der Sauce, die wir nachher ziehen, eine schöne Farbe. Wer gerade nichts davon im Haus hat, darf kreativ werden und die Speisekammer durchwühlen nach Flüssigkeiten, die einen ähnlichen Effekt haben könnten (Rotwein?, mit einem Schuss Sirup?).
Danach geschälte Dosentomaten an das Gemüse geben (ersatzweise Tomatenmark). Auch hier gilt: Wir wollen mehr Geschmack und eine schöne Farbe.
Mit Fleischfond auffüllen (Gemüsefond eignet sich hier nicht so gut). Der Pfannenboden sollte gut bedeckt sein. Anschließend die Bäckchen auf das Gemüse legen und die Pfanne in den auf 80°C vorgeheizten Backofen schieben. Deckel auf die Pfanne und gut 12 Stunden schmoren. Eventuell hin und wieder die Flüssigkeit kontrollieren und ggf. heißen! Fond nachfüllen (bei kaltem Fond kühlt die Pfanne zu stark ab und die Garzeit verlängert sich erheblich). Sehr viel Flüssigkeit wird allerdings nicht verdampfen, weil der Deckel auf der Pfanne ist.
Bei so langen Schmorzeiten kann die Gardauer nicht exakt angegeben werden. Es können auch schon mal 1–2 Stunden mehr werden. Es gibt allerdings eine sehr gute Garprobe: mit einer Fleischgabel senkrecht in die Bäckchen stechen und die Fleischgabel anheben. Wenn die Bäckchen an der Fleischgabel bleiben, sind sie noch nicht gar. Wenn sie von alleine herunterrutschen, sind sie perfekt.
So ein Gericht wird man vermutlich entweder am Vortag oder über Nacht (kein Problem) zubereiten. Sobald es im Ofen ist, hat man erstmal seine Ruhe.
Sauce: Die Bäckchen vom Gemüse nehmen und das Gemüse mit der Flüssigkeit aus der Pfanne durch ein feines Sieb geben. Das Gemüse kann man nicht mehr gebrauchen. Die Saucenflüssigkeit in einen Topf geben und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Würzen.
Anschließend die Bäckchen in der Sauce erwärmen. Fertig!